Quetschungen/Stauchungen

Schnell ist es geschehen: Wir fallen hin, stoßen uns, stolpern oder knicken um. Die Folgen sind Quetschungen, Zerrungen und Verstauchungen. Viele kennen die dann folgenden Symptome: das betroffene Gelenk ist geschwollen, die Haut ist rot und heiß, und natürlich haben wir Schmerzen beim Bewegen. Muskelfasern wurden gedehnt oder sind gerissen, Nervenfasern und Blutgefäße wurden beschädigt.

Hier kann Felke mit seinem Lehmumschlag schnelle Hilfe leisten. Das Gelenk wird zunächst mit Arnikasalbe oder Arnikatinktur eingerieben, darüber kommt ein mit Essig kalt angerührter Lehmwickel. Sorgen Sie während der Einwirkzeit dafür, dass Sie nicht frieren und es bequem haben. Bevor der Wickel gänzlich getrocknet ist, wird er entfernt, die Körperregion kühl abgespült und danach mit Olivenöl bestrichen. Wenn die Entzündung abgeklungen ist, dient eine sanfte Massage der wiedergewonnenen Beweglichkeit.

Bei der Darstellung der Behandlungsmethoden von Pastor Felke auf dieser Website und den auf diesen aufbauenden Anregungen zur Selbstheilung handelt es sich lediglich um unverbindliche Ratschläge.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen.

Weiterführende Links