Vitaminserie: Vitamin C

Das wasserlösliche Vitamin C (Ascorbinsäure) kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss daher über die Nahrung zugeführt werden. Es ist bei unzähligen Stoffwechselvorgängen involviert und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Bedeutung erlangte die Ascorbinsäure als effektives Mittel gegen Skorbut, eine Krankheit, durch die bis ins 18. Jahrhundert viele Seemänner qualvoll starben. Hevert-Arzneimittel bietet diverse apothekenexklusive Präparate an, in denen Vitamin C enthalten ist.

Das Familienunternehmen Hevert-Arzneimittel ist der Naturheilkunde- und Vitaminspezialist in Deutschland. Sowohl die Inhaltsstoffe als auch die fertigen Präparate erfüllen höchste Qualitätsstandards, die einzelnen Produktionsschritte sind bewusst nachhaltig gehalten. Sämtliche Hevert-Vitaminpräparate werden erst nach engmaschiger Prüfung durch die Qualitätssicherung ausschließlich in der Apotheke angeboten.

Verglichen mit anderen namhaften deutschen Herstellern von Vitaminpräparaten bietet Hevert-Arzneimittel die mit Abstand breiteste Palette an. Grund genug, um die Info-Serie „Vitaminspezialist Hevert-Arzneimittel“ ins Leben zu rufen und im Anschlusss an die Vitamin A- und B-Vitamine nun Vitamin C in den Fokus zu stellen.

Vitamin C

Vitamin C ist der Oberbegriff für L-(+)-Ascorbinsäure  und ihre Derivate mit gleicher Wirkung. Dazu zählen auch Verbindungen, die erst im Körper in Ascorbinsäure umgewandelt werden.

Vitamin C zählt in Deutschland zu den bekanntesten Vitaminen. Hartnäckig hält sich die Ansicht,  dass die präventive Einnahme von Vitamin C das Risiko für Infektionen, gerade in der Erkältungszeit, senkt. Bei gesunden Erwachsenen gibt es allerdings derzeit keine ausreichenden Hinweise, dass die Supplementierung mit Vitamin C die Häufigkeit und Dauer von Infekten der Atemwege positiv beeinflussen könnte. Was richtig ist: Vitamin C ist aus zahlreichen Gründen wichtig, damit das Immunsystem überhaupt arbeiten kann. Es ist insbesondere für die körpereigene Erst-Abwehr unabdingbar, da es hoch konzentriert in den weißen Blutkörperchen vorliegt, die in den Körper eingedrungene Viren oder Bakterien bekämpfen.  

Vitamin C: „Multifunktionsbooster“ bei diversen Stoffwechselvorgängen

Vitamin C ist für zahlreiche Stoffwechselvorgänge unentbehrlich. Vitamin C

  • unterstützt bei der Verdauung die Aufnahme und Verwertung von Eisen aus pflanzlichen Quellen
  • wird zum Aufbau des Kollagens, der Knochen und der Zähne benötigt
  • kann dank seiner antioxidativen Wirkung freie Radikale in Körper neutralisieren und so die Zellen vor Schäden schützen
  • ist in der Lage, die Bildung krebsauslösender Nitrosamine zu verhindern
  • spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung sowie bei der Wundheilung
  • ist am Aufbau von Aminosäuren, der Umwandlung von Dopamin zu Noradrenalin, beim Cholesterin-Stoffwechsel (Ascorbinsäure spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Cholesterol zu Gallensäure und senkt dadurch den Blut-Cholesterol-Gehalt), an der Serotoninsynthese und bei der Carnitinbiosynthese beteiligt
  • wird in vielen Lebensmittelprodukten als Konservierungsmittel oder Umrötungshilfsmittel eingesetzt.

Damit sind nur die wichtigsten Funktion widergegeben, in Kombination mit anderen Verbindungen ist der Aufgabenbereich von Vitamin C noch breiter gefächert.

In Deutschland ist der Tagesbedarf an Vitamin C in der Regel über die Nahrung gedeckt. Zitrusfrüchte sowie frisches Gemüse sind gute Lieferanten. Über den Referenzwert (empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin C) ist man sich in Fachkreisen nicht so ganz einig. Die DGE gibt folgende Referenzwerte an: Bei Erwachsenen 110 mg pro Tag für Männer und 95 mg pro Tag für Frauen. Menschen, die rauchen haben einen um 40 % höheren Bedarf, da durch bestimmte Stoffwechselvorgänge die Vitamin-C-Konzentrationen im Blut niedriger sind als bei Nichtraucher:innen.

Vitamin C und seine Rolle beim Skorbut

Der Entdeckung, wie wichtig Ascorbinsäure bei der Verhinderung von Skorbut ist, verdankt das Vitamin seinen Namen: in Kombination mit der verneinenden Vorsilbe a- (weg-, un-), leitet er sich von der lateinischen Bezeichnung der Krankheit „scorbutus“ ab und bedeutet so viel wie die „antiskorbutische“ Säure. Skorbut war bis ins 18. Jahrhundert die häufigste Todesursache auf Seereisen. Die Erkrankten mussten zahlreiche Symptome wie Hautentzündungen, Fieber, Durchfall, Schwindel, Zahnfleischbluten, Knochenschmerzen, Zahnausfall, Muskelschwund und Depression erleiden, bis sie qualvoll starben. Erst Anfang des 20sten Jahrhunderts entdeckten zwei norwegische Ärzte per Zufall das Krankheitsbild Skorbut – an Meerschweinchen – und stellten fest, dass Inhaltstoffe von Zitrusfrüchten (Vitamin C war zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt) Skorbut heilen konnten. Zwei Jahrzehnte später isolierte der ungarische Wissenschaftler Szent-Györgyi erstmalig Vitamin C, die Basis für eine industrielle Herstellung war gegeben.

Hevert-Präparate, die Vitamin C enthalten

Hevert-Arzneimittel bietet verschiedene Kombipräparate mit dem „Multifunktions“-Vitamin C an. So enthält Eisen + C Hevert pflanzlich pflanzliches Eisen aus Curryblattextrakt, das dank eines besonderen Herstellungsverfahrens über eine hohe Bioverfügbarkeit verfügt. Durch das zugesetzte Vitamin C kann das Eisen pflanzlichen Ursprungs besonders gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Das enthaltene Vitamin C stammt aus Camu Camu – der Vitamin C-reichsten Frucht überhaupt – und Acerola. Das in Deutschland hergestellte pflanzliche Präparat ist vegan, gut verträglich und frei von Farb- und Konservierungsstoffen.

Ein weiteres Hevert-Präparat, das Vitamin C enthält, ist Vitamin D3 Hevert 2000 IE Immun Aktiv. Vitamin D3 Hevert Immun sorgt 4-fach aktiv für eine starke Immunabwehr. Die Kombination aus Vitamin D3, Vitamin C und den Spurenelementen Zink und Selen stärkt das körpereigene Abwehrsystem auf natürliche Weise.

Neuer
Name

Pflanzliches Präparat mit natürlichem Eisen und Vitamin C

Pflichtangaben

Eisen + C Hevert pflanzlich – Nahrungsergänzungsmittel. Männer, Frauen nach der Menopause und Schwangere sollten Eisen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Zutaten: Camu Camu-Extrakt, Curryblatt-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose, Acerolasaftkonzentrat, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliciumdioxid. Packungsgröße: 60 Kapseln.