Pflanzlich gegen Grippeviren

Die Mariendistel ist bekanntermaßen die wichtigste Arzneipflanze zur Behandlung von Lebererkrankungen. In Zukunft könnte sie zudem bei der Behandlung von Grippe nützlich sein. Koreanische Forscher haben entdeckt, dass der Extrakt aus den Früchten der Mariendistel (Silymarin) gegen Grippe-Viren wirksam ist. Die Wissenschaftler haben tierische Zellkulturen mit den Viren infiziert und die Wirkung des Sylmarinextraktes beobachtet. Sie verglichen anhand der Veränderungen in den Zellen die Extraktwirkung mit der eines chemischen Antivirenpräparats.

Viren mit Silymarin stoppen

Das Ergebnis: In hohen Konzentrationen war der Silymarin-Extrakt ungefähr doppelt so wirksam (98%) wie die Standardarznei (52%). Die Vermehrung der Viren wurde durch Silymarin stärker gebremst, gleichzeitig waren die hohen Konzentrationen für die tierischen Zellen ungiftig.

Homöopathie bei Grippe

In Zukunft könnten hochwertige Mariendistelextrakte, wie sie auch in Hepatos Mariendisteldragees enthalten sind, nicht nur bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, sondern auch in der Behandlung oder Vorbeugung von Grippe-Infektionen eine Rolle spielen. Dies muss allerdings in weiteren Studien noch bestätigt werden.

 

Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

Pflichtangaben

Hepatos Mariendisteldragees  Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. – Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Quellenangaben