Rundum gesund

Im Bereich Rundum gesund geht es um die ganzheitliche Behandlung bzw. Prävention von Krankheiten. Dabei ist der Ansatz der integrativen Medizin maßgebend. Sie verbindet die Naturheilkunde sinnvoll mit der Schulmedizin zu einem ganzheitlichen Gesamtkonzept. Die Naturheilkunde umfasst unter anderem die Behandlung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen sowie Komplexmitteln und pflanzlichen Präparaten. Überwiegend beschäftigen sich die Magazin-Beiträge mit den Therapiebereichen Entspannung & Schlaf, Vitalität & Immunsystem, Erkältung, Husten & Schnupfen, Magen, Darm, Leber & Galle, Herz-Kreislauf & Durchblutung, Allergie & Haut, Blase & Niere, Schmerzen im Bewegungsapparat sowie Frauenbeschwerden. Wie hilft die tägliche Einnahme von Vitamin D dem Immunsystem? Stress und Schlafprobleme natürlich behandeln mit Entspannungstechniken und naturheilkundlichen Präparaten. Alles rund um eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen wie B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Eisen, Selen und allem, was der Körper sonst noch braucht. Dies und vieles mehr sind Themen, die Sie in der Rubrik Rundum gesund entdecken können.

Schwindel – fast jede dritte Person in Deutschland leidet mindestens einmal im Leben darunter und es ist neben Kopfschmerzen eine der häufigsten Ursachen für den Besuch in hausärztlichen Praxen. Frauen sind deutlich öfter betroffen als Männer. Das Schwindelgefühl kann sich als Gehunsicherheit, Schwanken oder Drehen oder sogar als Liftgefühl äußern: Es kann nur wenige Sekunden andauern oder kommen, um zu bleiben. Vor allem ältere Menschen leiden häufig an Dauerschwindel.
Ob Schwindel, Magen-Darm-Probleme oder Schlafstörungen – gesundheitliche Beschwerden auf Reisen können uns den langersehnten Urlaub gehörig verderben. Wie man sich so gut wie möglich dagegen wappnet und wie man im Fall des Falles schnell wieder fit wird, erfahren Sie hier.
Der Frühling – Zeit des Neubeginns und der Erneuerung. Wir sehen die Natur um uns herum aufblühen und sehnen uns selbst nach frischer Energie. In diesem Kontext begegnen wir oft dem Konzept der Frühlings-Detox-Kur. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist das nur ein vorübergehender Modetrend oder birgt es tatsächlich gesundheitliche Vorteile?
Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Landschaften, sondern auch eine Zunahme von Pollen in der Luft, die bei vielen Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Es gibt deutliche Hinweise, dass die Pollen immer früher fliegen. Auch die Menge an Pollen, die eine Pflanze produziert, scheint zugenommen zu haben. Darüber hinaus können Luftschadstoffe die Pollen aggressiver machen. Dies stellt für vorbelastete Menschen eine echte Herausforderung dar.
Gemeinhin wird es mit Erkältungen in Verbindung gebracht, aber Vitamin C kann viel mehr. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Vitamin C. Wer ein Vitamin C-Präparat einnehmen möchte, aber einen empfindlichen Magen hat, für den gibt es eine sehr gut verträgliche Alternative: Vitamin C gepuffert, ein säurefreies Präparat mit einem neutralen pH-Wert.