Hevert unterstützt bundesweite Bildungsveranstaltung zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „ENERGIEVISION – Wie wollen wir leben?“ nahm Hevert-Arzneimittel an der Bildungsveranstaltung der Disibod-Realschule in Bad Sobernheim teil. Über 400 Schülerinnen und Schülern konnten sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigen, Projekte zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen kennenlernen und in einem offenen Austausch Fragen stellen. Heverts Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz stießen bei den Kindern und Jugendlichen auf großes Interesse. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehört bei Hevert seit jeher zum Kern der Firmenphilosophie. Die Liebe zur Natur ist einer von vier im Hevert-Leitbild verankerten Unternehmenswerten. Naturschutz und umweltverträgliches Wirtschaften sind für Hevert-Arzneimittel nicht nur theoretisch ein Anliegen, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. 

Im Rahmen seiner Unternehmensverantwortung (CSR) unterstützt Hevert regelmäßig Klimaschutzprojekte, so auch die Bildungskampagne „ENERGIEVISION – Wie wollen wir leben?“, die für drei Jahre durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt. Projektträger sind u.a. der Verein „Die Multivision e.V.“, der als UNESCO-Maßnahme „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde und zu den größten deutschen Akteuren der Nachhaltigkeitsbildung gehört. 

Ziel der Kampagne ist es, der jungen Generation den Klimawandel als gesamtgesellschaftliche Aufgabe nahe zu bringen und Eigeninitiative zu wecken. Dafür werden über drei Jahre an 1.500 Schulen für ca. 450.000 Schülerinnen und Schüler Bildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern durchgeführt. Auf der Veranstaltung an der Disibod-Realschule in Bad Sobernheim stellte Hevert seine Maßnahmen für den Umweltschutz und gegen den Klimawandel vor. Der Fokus lag dabei auf den Umsetzungen, die Treibhausgasemissionen vermeiden und reduzieren. 

Aus Liebe zur Natur: Heverts Leuchtturmfunktion für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften 

Mit der Verschärfung des Klimaschutzgesetzes soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden und bis Ende 2030 seine Treibhausgasemissionen um 65 Prozent senken. Hevert erkennt die Bedeutung der Beteiligung jedes einzelnen Unternehmens zur Erreichung der Klimaneutralität und der Ziele des Pariser Klimaabkommens an. 

Um seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, will der Arzneimittelhersteller klimaneutral handeln. Neben gezielten Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz, u.a. dem Bezug von 100%igem Ökostrom, der Nutzung von erneuerbaren Energien auch durch seine eigene Photovoltaikanlage möchte Hevert ein deutliches Zeichen für die Reduktion der Treibhausgasemissionen setzen. Seit 2021 erstellt Hevert daher seine Klimabilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG, Treibhausgasprotokoll). Seit 2022 ist das Familienunternehmen klimaneutral und darf seitdem das Label „Klimaneutrales Unternehmen durch CO2-Ausgleich“ tragen. Nicht zu vermeidende CO₂-Ausstöße werden durch die Unterstützung internationaler Naturschutzprojekte kompensiert (https://www.natureoffice.com/#tracking-id=DE-077-490020). 

„Das Ziel unseres Familienunternehmens ist es, Leuchtturmfunktion in Bezug auf Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und der Gesellschaft auszuüben“, betont Geschäftsführer Mathias Hevert. 

Nachhaltiger Arbeitgeber der Nahe-Region: Interessiert-engagierter Austausch über Heverts Umwelt- und Klimaschutzprojekte 

Heverts Maßnahmen zum Klimaschutz stießen bei den Schülerinnen und Schülern aus der Region auf großes Interesse und brachten den Arzneimittelhersteller den Schulklassen auch als nachhaltigen Arbeitgeber der Region näher. 

„Die Veranstaltung der Multivision zu unterstützen, war für uns selbstverständlich. Es war beeindruckend zu erleben, wie wissbegierg und engagiert die Kinder und Jugendlichen teilgenommen und auch kritisch hinterfragt haben. Das lässt für die Zukunft hoffen und bestärkt uns als Unternehmen, unsere Aktivitäten rund um den Umwelt- und Klimaschutz auch für die jüngere Generation weiter voranzutreiben,“ berichtet Dr. Valeska Steinig, Managerin Unternehmenskommunikation, von der Veranstaltung. 

Im Bestreben um Nachhaltigkeit möchte Hevert auch seine Partner motivieren und steht daher im engen Austausch mit ihnen, um gemeinsam die Zukunft nachhaltig zu gestalten. 

Mehr über Heverts Unternehmensverantwortung erfahren Sie hier