Wenn sich alles dreht – Ursache und Behandlung von Schwindel

Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl: Alles dreht sich, es wird einem schwarz vor Augen oder man sieht Sternchen. Mediziner unterscheiden verschiedene Arten von Schwindel.

Sehr häufig, vor allem mit zunehmendem Alter, stellt sich ein Lagerungsschwindel ein. Dabei kommt es bei Änderung der Körperposition, zum Beispiel beim Aufstehen, zum Schwindelgefühl. Schwindel kann aber auch auf Reisen mit dem Auto, Schiff oder Flugzeug auftreten oder von schnellen Augenbewegungen verursacht werden. Bei Schwindelgefühlen unterschiedlicher Ursache haben sich besonders Cocculus (Kockelskörner) als Mittel gegen die Reisekrankheit, Conium (Schierling) gegen Schwindelformen vorzugsweise beim Aufstehen und im Alter sowie Tabacum (Tabak) bei Drehschwindel und Übelkeit bewährt, wie sie in dem Medikament aus der Komplexmittel-Homöopathie Vertigo Hevert SL enthalten sind.

Zur Behandlung von Lagerungsschwindel helfen auch folgende Tipps:

  • Nicht ruckartig aufstehen oder aufsetzen
  • Bewegung z. B. mit den Füßen wippen, Beine beugen und strecken
  • Kopf langsam abwechselnd nach rechts und nach links drehen
  • Augen langsam nach links und rechts und oben und unten bewegen
     

Da mitunter neurologische Erkrankungen für den Schwindel verantwortlich sind, sollte vor der Eigenbehandlung jedoch immer ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Naturheilkundliches Arzneimittel bei Schwindelzuständen

Pflichtangaben

Vertigo Hevert SL  Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Schwindel. – Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Quellenangaben