Mariendistel – ein Segen für Leber und Gallenblase

Die Mariendistel ist eine der mehr als 20 Heilpflanzen aus dem Hevert Heilpflanzengarten.  Ihre leberschützende Wirkung hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt. Ein wichtiges Prinzip für die Anwendung der Mariendistel in der Volksheilkunde ist zweifellos die Signaturenlehre, die schon Hildegard von Bingen anwandte.

Die Mariendistel und ihre Geschichte

Man geht davon aus, dass die Pflanze im Mittelalter von heilkundigen Mönchen aus dem Mittelmeerraum über die Alpen zu uns gebracht wurde. Hier fand sie schnell ihren festen Platz im klösterlichen Heilmittelschatz. Hildegard von Bingen bezeichnete sie als „Vehedistel“ und empfahl sie bei „Seitenstechen“. Damit war damals jedoch eher Lungen- oder Rippenfellentzündung gemeint. Die Äbtissin stützte sich seinerzeit auf den Analogieschluss der Signaturenlehre, – der stechenden Distel wird eine Heilwirkung bei Stechen im Körper zugeschrieben [1].

Die Mariendistel (lat. Carduus marianus oder Silybum marianum) wurde in der Antike von dem griechischen Arzt Diskurides unter dem Namen silybum beschrieben. Ihren heutigen Namen erhielt die auch als Fieberdistel bekannte Pflanze aufgrund ihrer milchig-weißen Streifen: Einer Legende zufolge seien diese dadurch entstanden, dass der heiligen Maria beim Stillen des Jesukindes ein paar Tropfen ihrer Milch auf die Blätter der Pflanze gefallen seien. Antike und mittelalterliche Ärzte und Heilkundige schlossen daraus, dass die Pflanze bei stillenden Frauen die Milchbildung anregen könne. Im Englischen wird sie auch als milk thistle (Milch-Distel) bezeichnet [1,3].

Die ungiftige Pflanze zählt zur Familie der Korbblütler (lat. Asteraceae). Sie ist in Südeuropa, Nordafrika und Kleinasien heimisch. Bei uns wird sie vorwiegend kultiviert; verwildert wächst sie jedoch auch an warmen und trockenen Plätzen. Die Mariendistel kann einen stattlichen Wuchs von bis zu 1,50 Meter erreichen [1].

Anwendungsgebiete der Mariendistel

Heute wird die Mariendistel allgemein bei Erkrankungen der Leber mit Verstopfung, Gallensteinen, Gallenblasenentzündung, Hämorrhoiden und Krampfadern eingesetzt [2].

Die Mariendistel ist eine der wichtigsten Pflanzen zur Leberentgiftung und Leberentlastung. Die zellerneuernde Wirkung des Silymarins (Silybinins) zeigt sich bei entzündlichen Lebererkrankungen sowie bei Erkrankungen der Gallenwege bzw. Störungen des Bewegungsablaufes zwischen der Gallenblase, den Gallengängen und dem Gallenblasen-Schließmuskel (medizinisch: Sphincter Oddi). Auch bei Lebervergiftungen durch Medikamente, Alkohol und andere Giftstoffe hat sich die Mariendistel bewährt [2].

In der Heilkunde werden nur die hartschaligen reifen Früchte aus dem Blütenstand der Mariendistel verwendet. Sie enthalten neben Bitterstoffen, etwas ätherischem Öl und Vitamin E den wichtigsten Wirkstoff, das Silymarin. Dieses schützt die Leber, indem es in den Leberzellen Reparaturmechanismen und die Bildung von neuen Zellen anregt. In Kombination mit dem enthaltenen Vitamin E werden freie Radikale abgefangen.

Zwar kann der fettig schmeckende Tee aus Mariendistelsamen Verdauungsbeschwerden und Probleme mit der Gallenblase lindern. Doch nur hochkonzentrierte Zubereitungen haben eine belegte Wirkung zum Leberschutz und zur Erneuerung von Leberzellen. Wissenschaftlich anerkannt bei chronischen Leberentzündungen wie Hepatitis oder degenerativen Erkrankungen wie Leberzirrhose ist also nur die Anwendung von standardisierten Mariendistel-Präparaten [1].

Kurioses und Interessantes zur Mariendistel

Sogar bei einer Pilzvergiftung durch den Grünen Knollenblätterpilz kann ein Mariendistel-Extrakt als Infusion verabreicht werden und lebensgefährliche Leberschäden verhindern. Alkoholbedingte schlechte Leberwerte können sich durch die Einnahme hochkonzentrierter Silymarin-Präparate schneller normalisieren [1].

Bei Hevert findet die eigens angebaute Mariendistel Verwendung in den Hepar Hevert Lebertabletten und Hepar Hevert Lebertropfen sowie in den Hepatos Mariendisteldragees.

Qualitätssicherung der Rohstoffe, Ausbau der Kompetenz in der Naturheilkunde und Umweltschutz sind die drei Hauptgründe für den Anbau von Arzneipflanzen bei Hevert. Bei Betriebsführungen am Firmenhauptsitz in Nussbaum können Besuchern hier noch besser Kenntnisse über Heilpflanzen vermittelt werden.

Werfen Sie doch mal einen virtuellen Blick auf  den Hevert Heilpflanzenanbau: https://www.youtube.com/watch?v=nB6bl3wyV6g&list=PLI5OUGSKvVqHENrORUdMiENUE0x-hS-i1 [7]

Naturheilkundliches Arzneimittel bei Störungen der Leber- und Gallefunktion

Naturheilkundliches Arzneimittel zur Behandlung von Leberfunktionsstörungen

Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

Pflichtangaben

Hepar Hevert Lebertabletten  Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leber- und Galle-Störungen. – Eine Arzneimitteltherapie bei Lebererkrankungen ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol) und sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, sowie bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hepar Hevert Lebertropfen  Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leberfunktionsstörungen. – Eine Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol). Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht ist wie bei allen unklaren oder anhaltenden Beschwerden im Oberbauch eine ärztliche Abklärung erforderlich. Enthält 57 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hepatos Mariendisteldragees  Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. – Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Quellenangaben

Willkommen beim Hevert-Magazin

Die bunte Themenwelt des Naturheilkunde-Unternehmens Hevert-Arzneimittel spiegelt sich im Hevert-Magazin wider. Die Magazin-Beiträge rund um ganzheitliche Gesundheit sind deshalb in die Kategorien Hevert Aktuell, Rundum gesund, Achtsam leben, Wirkstoffe, Gastbeiträge sowie Naturheilkunde damals und heute unterteilt. Alle Magazin-Beiträge werden vom Hevert-Team gemeinsam mit ausgewählten medizinischen Redakteuren für Sie erstellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung.

Ihr Hevert-Team

 

Hevert Aktuell

Unter der Rubrik Hevert Aktuell finden Sie Neuigkeiten aus dem Familienunternehmen. Es erwarten Sie Themen wie Curcumin, Eisen und Selen aus rein pflanzlichen Quellen oder der Verzicht auf Palmöl in Hevert-Präparaten sowie viele weitere spannende Entwicklungen rund um Produktneuheiten, Umweltthemen und das soziale und nachhaltige Engagement von Hevert.

Rundum gesund

Im Bereich Rundum gesund geht es um die ganzheitliche Behandlung bzw. Prävention von Krankheiten. Dabei ist der Ansatz der integrativen Medizin maßgebend. Sie verbindet die Naturheilkunde sinnvoll mit der Schulmedizin zu einem ganzheitlichen Gesamtkonzept. Die Naturheilkunde umfasst unter anderem die Behandlung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen sowie Komplexmitteln und pflanzlichen Präparaten. Überwiegend beschäftigen sich die Magazin-Beiträge mit den Therapiebereichen Entspannung & Schlaf, Vitalität & Immunsystem, Erkältung, Husten & Schnupfen, Magen, Darm, Leber & Galle, Herz-Kreislauf & Durchblutung, Allergie & Haut, Blase & Niere, Schmerzen im Bewegungsapparat sowie Frauenbeschwerden. Wie hilft die tägliche Einnahme von Vitamin D dem Immunsystem? Stress und Schlafprobleme natürlich behandeln mit Entspannungstechniken und naturheilkundlichen Präparaten. Alles rund um eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen wie B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Eisen, Selen und allem, was der Körper sonst noch braucht. Dies und vieles mehr sind Themen, die Sie in der Rubrik Rundum gesund entdecken können.

Achtsam leben

Die Verbindung zwischen Körper und Geist gewinnt in der Medizin immer mehr an Bedeutung. Für ein harmonisches Miteinander müssen wir achtsam mit uns selbst, unserem Körper, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt umgehen. Achtsamkeit beschreibt das bewusste Wahrnehmen mit Körper und Geist, das Leben im Hier und Jetzt, den Fokus auf den Moment. Die Magazin-Beiträge in dieser Rubrik beschäftigen sich beispielsweise mit Themen wie gesunder Ernährung, Yoga, Meditation und dem Umgang mit Stress.

Wirkstoffe

Zahlreiche der in den Hevert-Präparaten verwendeten Heilpflanzen werden am Unternehmensstandort in Nussbaum im eigenen Heilpflanzenfeld angebaut. In dieser Rubrik des Hevert-Magazins erwarten Sie spannende Informationen zu den Heilpflanzen bei Hevert, dem Heilpflanzenanbau und dem Kräutergarten. Ein Magazin-Beitrag beschäftigt sich zum Beispiel mit der Heilpflanze Echinacea (Sonnenhut) und ihrer Wirkung bei Erkältungen.

Gastbeiträge

In Interviews berichten Experten aus verschiedenen Gebieten von ihren Erfahrungen mit der Naturheilkunde und verwandten Themen.

Naturheilkunde heute & damals

Kennen Sie Samuel Hahnemann, Pastor Emanuel Felke oder Sebastian Kneipp? Erfahren Sie mehr über Pioniere der Naturheilkunde und ihre Behandlungsansätze. Auch Neues aus der Forschung wie zum Beispiel Vitamin D bei Asthma oder B-Vitamine in der Schmerztherapie erwartet Sie in dieser Rubrik.