Gedächtnisstark im Alter mit Vitaminen und Pflanzenstoffen – stimmt das?

Multivitamintabletten gehören für viele ältere Menschen zum „täglich Brot“. Doch ist dies wirklich sinnvoll? Die Annahme, dass eine gezielte Ergänzung der Nahrung mit Vitaminen und Pflanzenstoffen das Gedächtnis und die Denkleistung von Seniorinnen und Senioren verbessern und die natürlichen Alterungsprozesse des Gehirns aufhalten kann, ließ sich nun erhärten.

In einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie wurde 3.500 Menschen der Ü60-Generation drei Jahre lang täglich ein Multivitamin-Präparat oder ein Placebo verabreicht. Am Ende jedes Jahres sollten die Studienteilnehmer zuhause eine Reihe von Tests absolvieren, mit denen die Gedächtnisleistung des Hippocampus überprüft/bewertet wurde. 

Der Hippocampus ist das Hirnareal, welches von normalen Alterungserscheinungen beeinträchtigt wird. Dabei stellten die Forscher nicht nur fest, dass der altersgemäße Gedächtnisverfall nicht nur um etwa drei Jahre verzögert wurde. Die positive Wirkung der Multivitamin-Einnahme war bei Menschen mit Herzkreislauferkrankungen r sogar noch ausgeprägter [1].

Dieses Ergebnis deckt sich mit einer weiteren Studie namens COSMOS, an der 2.200 ältere Menschen teilnahmen [2]. Zwar zielten die Studien nicht darauf ab, einen bestimmten Bestandteil der Multivitamin-Präparate zu identifizieren, der für die gesteigerte Gedächtnisleistung zuständig sein könnte. Doch es deutet immer mehr darauf hin, dass die Ernährung eine wichtige Rolle für die Gesundheit des alternden Gehirns spielt. Verantwortlich dafür könnten neben den Vitaminen auch Flavanole sein, bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse, welche sich positiv auf das Erinnerungsvermögen speziell des Hippocampus auswirken [3]. 

Welche Ernährung beugt Gedächtnisstörungen vor?

Die Bedingungen für eine gesunde Ernährung sind grundsätzlich heute viel günstiger als bei unseren Vorfahren. In den Supermärkten ist das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse erhältlich, und die Medien überhäufen uns geradezu mit Informationen über eine optimale Nahrungszusammensetzung und entsprechenden Kochtipps. 

Dennoch sollten wir ehrlich sein: Eine wirklich ausgewogene Ernährung zu praktizieren, stößt oft auf Hindernisse in unserer alltäglichen Realität. Insbesondere ältere Menschen mit begrenztem Einkommen haben nicht immer ausreichend finanziellen Spielraum beim Einkaufen. Auch ihre Wohnverhältnisse oder körperliche Gesundheit können sie daran hindern, sich täglich gesund und ausgewogen zu ernähren. Es mangelt nicht selten an Zeit und Gesellschaft, um das Kochen und Essen zu einem ausgewogenen und freudvollen Erlebnis zu machen. 

Umso besser, wenn – wie nun wissenschaftlich beobachtet – Vitamin-Präparate bei der Ü60-Generation ihre Wirksamkeit besonders effektiv entfalten können. 

Hevert bietet zur kostengünstigen und ausgewogenen Ergänzung der täglichen Ernährung einige wertvolle Präparate an [4, 5, 6], unter anderem:

Was kann man noch tun, um das Gedächtnis zu erhalten? 

Mit der Einnahme von Vitaminen und Pflanzenstoffen allein ist es leider nicht getan, damit das älter werdende Gehirn fit bleibt. Die grauen Zellen wollen auch gefordert werden. Gedächtnistraining für Senioren erschöpft sich allerdings auch nicht mit dem Lösen von Kreuzworträtseln. Vielmehr sollte das Gehirn weiterhin regelmäßig vor neue Herausforderungen gestellt und zum lebenslangen Lernen animiert werden. 

Vor allem die Kombination aus Bewegung, Orientierung und sozialem Kontakt fördert die Verknüpfung von Nervenzellen im Gehirn: Und je dichter dieses Netz, desto größer ist die geistige Leistungsfähigkeit. Musizieren, Tanzen, Wandern und das Erlernen und Praktizieren einer Fremdsprache – am besten in netter Gesellschaft – haben sich als besonders wertvoll herausgestellt [7].

Mit Vitamin A zur Erhaltung normaler Sehkraft, Haut, Schleimhaut und Immunfunktion sowie Vitamin E zum Schutz vor oxidativem Stress

Vitamin D3 Hevert 2000 IE – das Power-Vitamin für Immunabwehr, Knochen und Vitalität

Pflichtangaben

Vitamin A+E Hevert Vital – Nahrungsergänzungsmittel. Der Verzehr während der Schwangerschaft sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Weitere Vitamin-A-haltige Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel sollten nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden. Zutaten: Vitamin E, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Vitamin A, Pflanzenöl (Kokosnuss, Rapssaat). Packungsgröße: 60 Kapseln.

Vitamin D3 Hevert 2000 IE – Nahrungsergänzungsmittel. Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Trennmittel Siliciumdioxid, Füllstoff vernetzte Natrium-Carboxymethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose, Cholecalciferol.

Quellenangaben