Naturheilkunde damals & heute

Kennen Sie Samuel Hahnemann, Pastor Emanuel Felke oder Sebastian Kneipp? Erfahren Sie mehr über Pioniere der Naturheilkunde und ihre Behandlungsansätze. Auch Neues aus der Forschung wie zum Beispiel Vitamin D bei Asthma oder B-Vitamine in der Schmerztherapie erwartet Sie in dieser Rubrik.

Licht, Luft, Wasser, Erde und eine naturbelassene Diät – das mag sich langweilig oder altmodisch anhören, doch die Prinzipien der Felke-Kur gewinnen heute wieder an Bedeutung. Denn statt nur die Symptome zu bekämpfen, wird die Ursache von Gesundheitsbeschwerden in den Fokus genommen. Besonders die homöopathische Komplexmitteltherapie, ein zentrales Element der Kur nach Pastor Emanuel Felke, bietet eine sanfte und effektive Lösung für Beschwerden, die in unserer heutigeneit immer häufiger auftreten, wie etwa Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme, Heuschnupfen und Atemwegserkrankungen.
Waldbaden geht auch ohne Wald. Dass man sich das wohltuende Aroma von Latschenkiefer- oder Fichtennadelöl in Form von Muskeltonika und Badezusätzen auch zuhause gönnen kann, wussten schon unsere Großeltern. Die Auswahl an ätherischen Baumölen und deren Verwendungsmöglichkeiten reichen jedoch noch viel weiter. Sie gezielt anzuwenden, muss nicht kompliziert sein.
Zwischen den indianischen Völkern Süd- und Mittelamerikas und denen Nordamerikas erstreckte sich das Reich der Azteken. Sein Ingenieurswesen und seine Astronomie-Kenntnisse waren hoch entwickelt, seine Bauwerke beeindruckend, seine Gärten und Parks prachtvoller als die des Adels in Europa. Das Wissen der Azteken um Heilpflanzen war außerordentlich groß. Nur Bruchteile davon sind erhalten geblieben und haben Eingang in die europäische Naturheilkunde gefunden.
Was gehört zur Naturheilkunde noch? Liegt es nicht auch nahe, zu schauen, was unsere eigene Kultur und Medizingeschichte für natürliche und sanfte Mittel und Methoden für die Gesundheit auf Lager hat? Gerade der erste bewusste Schritt hin zu einem bestimmten Naturheilverfahren ist meistens der entscheidende Impuls in Richtung Selbstverantwortung und Selbstheilung, zwei wesentliche Aspekte der ganzheitlichen Medizin.
Welche Naturheilverfahren gibt es? Die Wahl des für Sie „richtigen“ Verfahrens fällt sicher nicht leicht, wenn Sie noch keine oder wenig Erfahrung mit Naturheilkunde haben. Denn die Bandbreite an alternativer Medizin kann verwirrend und unübersichtlich wirken. Hat Ihnen der bisherige Weg noch keine wirkliche Linderung Ihrer Beschwerden gebracht, ist bei der Suche nach neuen medizinischen Möglichkeiten vor allem kompetente Hilfe gefragt. Sich gut im Vorfeld zu informieren, kann Ihnen die Entscheidung für eine bestimmte Therapierichtung erleichtern. Denn ebenso wichtig wie die Wirksamkeit der Methode selbst ist, dass Sie ein gutes Gefühl damit haben.