





























Vitamin B6 Hevert
Hochdosiert zur Therapie von Vitamin B6-Mangelzuständen (zum Beispiel periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie)
- Hochdosiertes Arzneimittel mit 100 mg Vitamin B6
- Hergestellt in Deutschland
- Vegan
Startseite | Präparate | Vitamin B6 Hevert
Hochdosiert zur Therapie von Vitamin B6-Mangelzuständen (zum Beispiel periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie)
Vitamin B6 (Pyridoxin) leistet einen wichtigen Beitrag im Stoffwechsel der Aminosäuren, der Bausteine der Proteine. Fehlt Vitamin B6, steht nicht genügend Eiweiß für die Zellvermehrung zur Verfügung. Auch Blut- und Nervenzellen sind abhängig von diesem Vitamin und reagieren empfindlich auf einen Mangel. Ursachen für eine Unterversorgung können zum Beispiel sein: Einseitige Ernährung, hoher Alkoholkonsum und bestimmte Medikamente, bei Frauen vor allem die Anti-Baby-Pille. Aber auch Bluthochdruckmittel und andere Arzneimittel erhöhen den Bedarf an Vitamin B6. Warnzeichen für einen Mangel sind entzündliche Hautveränderungen im Nasen-, Augen- und Mundbereich, Nervosität, Reizbarkeit und Nervenstörungen wie Taubheitsgefühle in Armen und Beinen.
Vitamin B6 Hevert verhindert oder beseitigt einen Mangelzustand, wenn ein erhöhter Bedarf an Vitamin B6 oder eine pyridoxinabhängige Stoffwechselstörung besteht. Steht genügend Vitamin B6 zur Verfügung, werden die notwendigen Zellbausteine bereitgestellt, der Stoffwechsel aktiviert, Energiespeicher aufgefüllt sowie Blutbildung, Nerven- und Immunsystem gestärkt. Auf diese Weise fördert Vitamin B6 die gesunde Entwicklung und Regeneration des Körpers. Das hochdosierte Vitaminpräparat beseitigt Störungen im Nervensystem und normalisiert so die Kommunikation zwischen Nerven, Zellen, Geweben und Organen.
Vitamin B6 steuert über seine Beteiligung am Eiweißstoffwechsel die Spezialisierung und Teilung von Zellen. Die Produktion von Antikörpern für eine intakte Immunabwehr wird ebenso angeregt wie die Bildung von roten Blutkörperchen und Blutfarbstoff. Im Nervensystem verbessert Vitamin B6 die Signalübertragung durch Botenstoffe. Es hilft mit, hohe Homocysteinspiegel zu senken, und reduziert so ein mögliches Risiko für Gefäßerkrankungen.
Ein Mangel an Vitamin B6 kann sich bemerkbar machen durch folgende Symptome.
Allgemeine Symptome wie:
Spezifische Symptome wie:
Vitamin B6 wird vor allem im Eiweißstoffwechsel gebraucht. Über diesen Weg werden auch wichtige Botenstoffe fürs Gehirn, wie Serotonin, Dopamin und Gamma-Aminobuttersäure gebildet.
Weil Vitamin B6 zwar in den meisten Lebensmitteln enthalten ist, allerdings nur in kleinen Mengen, kann es bei der populären, eiweißreichen Low-Carb-Ernährung zu einem Mangel an Vitamin B6 kommen. Denn je mehr Eiweiß wir essen, umso mehr Vitamin B6 wird für dessen Verarbeitung benötigt. Auch wer sich eiweißreich, z. B. mit Proteinshakes, ernährt, hat deshalb einen erhöhten Bedarf an Vitamin B6.
Vitamin B6 Hevert hilft zuverlässig bei einem Vitamin B6-Mangel.
Wie Vitamin B6 bei einer Histamin-Intoleranz helfen kann, erfahren Sie hier.
Wofür sind Vitamine wichtig
Vitamine sind ganz allgemein essenzielle Stoffe, die unser Körper für die verschiedenen Stoffwechselvorgänge, biochemische Reaktionen sowie die Bildung von Zellen und Enzymen unbedingt benötigt. Da der menschliche Organismus diese lebensnotwendigen Stoffe aber zum größten Teil nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine ausreichende Zufuhr „von außen“, also über die Aufnahme mit der Nahrung, angewiesen.
Der Körper kann aufgenommene Vitamine mehr oder weniger gut speichern, so dass er Schwankungen in Angebot und Bedarf für einige Zeit ausgleichen kann. Ein längerfristiger Mangel führt nach einer gewissen Zeit jedoch zwangsläufig zu Störungen in unserem Organismus.
Zu den wichtigen Vitaminen gehört unter anderem das Vitamin B6 (Pyridoxin). Der Bedarf an diesem Vitamin erreicht im jungen Erwachsenenalter einen Maximalwert und bleibt bis ins Seniorenalter auf recht hohem Niveau. Bei Schwangeren und stillenden Müttern steigt der Vitamin B6-Bedarf noch einmal um mehr als 50 Prozent. Mit der für uns zugänglichen Mischkost-Ernährung (also Getreideprodukte, Gemüse, Fisch und Fleisch) sind wir unter normalen Umständen und bei normalem Bedarf mit Vitamin B6 ausreichend versorgt.
Welche Funktionen hat Vitamin B6
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist besonders wichtig für den Aminosäuren- und Eiweißstoffwechsel, um die Bestandteile richtig verwerten zu können.
Weiterhin ist Vitamin B6 erforderlich für die Bildung von Blutkörperchen und Blutfarbstoff, das Nervensystem und seine Überträger- bzw. Botenstoffe sowie für ein gut funktionierendes und effektives Immunsystem.
Besonders wichtig ist die Rolle des Vitamin B6 im Homocystein-Stoffwechsel. Erhöhte Homocystein-Blutwerte gelten als Risikofaktor für die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und ihre Folgeerkrankungen (zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall).
Wie entsteht ein Vitamin B6-Mangel
Welche Folgen hat ein Vitamin B6-Mangel
Zu den typischen Anzeichen einer Unterversorgung zählen gerötete, schuppige Haut, vor allem um Mund, Nase und Augen, Entzündungen der Mundschleimhaut und der Lippen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Niedergeschlagenheit bis hin zur Depression. Nervenfunktionsstörungen können ebenfalls auftreten und äußern sich als Nervenentzündung und Empfindungsstörung.
Eine schwere Unterversorgung kann außerdem eine besondere Form der Blutarmut (Anämie) verursachen. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann ein Vitamin B6-Mangel zur gesteigerten Erregbarkeit des Nervensystems bis hin zu Krampfanfällen führen.
Was können Sie sonst noch tun
Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Genussmitteln und achten Sie auf eine ausgewogene, schonend gegarte Ernährung.
Besonders reich an Vitamin B6 sind Hühner-, Schweinefleisch und Innereien (Leber), Fisch (Lachs, Makrele), Vollkornmehl und Weizenkeime, einige Gemüsesorten (Kohl, grüne Bohnen, Kartoffeln) sowie Walnüsse, Avocados und Bananen.
Pyridoxinhydrochlorid 100 mg
(Vitamin B6)
Sonstige Bestandteile
Nach Anweisung des Arztes, die üblichen Empfehlungen lauten: | |
---|---|
Erwachsene | - Behandlung einer peripheren Neuropathie: 50 mg bis 300 mg Pyridoxinhydrochlorid - Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Primäre Hyperoxalurie Typ I, Homocystinurie, Cystathioninurie, Xanthurensäureurie, Vitamin B6-Mangel bedingte hypochrome mikrozytäre Anämie): 10 mg bis 250 mg, in Einzelfällen bis 600 mg und mehr Pyridoxinhydrochlorid - Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen (Sideroblastische Anämie): ab 200 mg Pyridoxinhydrochlorid pro Tag empfohlen |
Kinder | - Behandlung einer peripheren Neuropathie: 50 mg bis 200 mg Pyridoxinhydrochlorid - Erhaltungstherapie nach Vitamin B6-Mangel bedingten Krämpfen bei Neugeborenen und Säuglingen: 2 mg bis 200 mg - Behandlung von pyridoxinabhängigen Störungen: 10 mg bis 250 mg Pyridoxinhydrochlorid pro Tag empfohlen |
Vitamin B6 Hevert Tabletten Anwendungsgebiete: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels. Behandlung von pyridoxinabhängigen Stoffwechselstörungen (z.B. Homocystinurie). Vitamin B6-Mangel bedingte Krämpfe bei Neugeborenen und Säuglingen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Vitamin B6-Mangelzuständen (zum Beispiel periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie)
Vitaminpräparat zur Therapie nachgewiesener Mangelzustände der Vitamine B1, B6 und B12
Copyright 2025 Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bestellen Sie Produkte online oder vor Ort in Ihrer Apotheke oder überzeugen Sie sich mit einem Test-Produkt.
Bestellen Sie hier in einer stationären Apotheke Ihrer Wahl.