Vitamin B6 hilft bei Histamin-Intoleranz

Histamin ist grundsätzlich etwas Gutes, da es an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt ist. Besteht eine Histamin-Intoleranz, eine Histamin-Unverträglichkeit, kann es aber zu teils heftigen Symptomen wie Migräne, Magen-Darm-Beschwerden oder Hauterkrankungen kommen. Ursache dafür ist, dass das Histamin im Körper nicht mehr ausreichend abgebaut werden kann. An diesem Abbauprozess ist auch das Vitamin B6 beteiligt.

Neben der Eigenproduktion von Histamin enthalten viele Lebensmittel den Botenstoff. Um eine Intoleranz zu erkennen, führen Ärzte oft einen Histamin-Provokationstest durch.

Histamin ist ein natürliches Eiweiß, das im Körper sowohl als Botenstoff als auch als Gewebshormon aktiv ist. Seine wohl bekannteste Eigenschaft ist seine Mittlerfunktion bei der Abwehr: Es ist ein Mediator bei Entzündungen, und damit an der Entstehung von Rötungen, Schwellungen, der Erwärmung von Gewebe und Entzündungsschmerzen beteiligt. Es wird zusammen mit Heparin und bestimmten Enzymen aus den Mastzellen des Immunsystems freigesetzt, sobald diese auf einen Erreger oder ein körperfremdes Eiweiß treffen.

Histamin-Intoleranz: Symptome

Wenn es in überschüssigen Mengen freigesetzt wird, kann dies zu teils starken Symptomen führen, wie z. B.:

  • Herzrasen, innere Unruhe oder sogar Panikattacken. Histamin weitet die Blutgefäße und macht sie durchlässiger. Dadurch sinkt der Blutdruck, sodass der Körper Adrenalin ausschüttet, um den Blutdruck wieder auszugleichen. Adrenalin beschleunigt den Herzschlag und versetzt den Körper in einen Ausnahmezustand.
  • Rötungen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Schwellungen, Fließschnupfen und Quaddelbildungen können die Folge sein. Die durch das Histamin erhöhte Gefäßdurchlässigkeit führt zu Wassereinlagerungen (Ödemen) in der Haut und den Schleimhäuten.
  • Histamin erhöht die Kontraktion der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Traktes und der Bronchien. Daher kommt Histamin beim allergischen Asthma bronchiale eine besondere Bedeutung zu.
  • Histamin regt die Bildung von Magensäure an. Dadurch kann der Magen übersäuern. Magenschmerzen, Koliken und Blähungen sind weitere Beschwerden des Verdauungssystems bei hoher Histaminlast.
  • Histamin wirkt auf die Neuronen des Zentralen Nervensystems. So kann es unter anderem zu Erbrechen führen, Schmerzen auslösen und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen.
     

Histamin ist überall im Körper

Histamin wird vom Körper gebildet und ist dort überall vorhanden. Es kommt ebenfalls in Nahrungsmitteln vor. Normalerweise ist der Verzehr histaminhaltiger Lebensmittel für den Körper unproblematisch, da es im Darm deaktiviert und abgebaut wird. Das geschieht mittels des in der Darmschleimhaut produzierten Enzyms Diaminoxidase (DAO). Ist jedoch die Erzeugung von DAO gestört, treten die beschriebenen, allergieartigen Symptome auf. Dabei ist das restliche Immunsystem jedoch unbeteiligt und bildet keine neuen Antikörper.

Histamin-Intoleranz ist keine Allergie

Aufgrund der Beteiligung des Darms zählt die Histamin-Intoleranz zu den Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ist keine echte Allergie. Ca. 1 % der Bevölkerung ist davon betroffen, überwiegend tritt sie bei Menschen über 40 Jahren auf. Die Abbaustörung führt zu einer erhöhten Konzentration von Histamin im Körper, besonders nach dem Verzehr histaminreicher Nahrungsmittel.

Histamin-Intoleranz testen

Doch wie findet man heraus, ob der eigene Körper von einer Histamin-Intoleranz betroffen ist? Bei der Erhebung der Anamnese (Krankheitsvorgeschichte) stellt der Arzt oder Heilpraktiker Zusammenhänge zwischen der Nahrungsaufnahme und den Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne und Beschwerden des Magen-Darm-Traktes her. Daher bietet es sich an, ein Ernährungstagebuch zu führen. Treten die Beschwerden etwa 45 Minuten nach dem Genuss von Hartkäse, Rotwein, Räucherwurst, Schokolade oder Tomaten auf und klingen nach 8 bis 12 Stunden wieder ab, werden weitere Untersuchungen durchgeführt:

  • Der Bluttest zeigt, wie viel von dem Histamin-Gegenspieler DAO im Körper vorhanden ist. Dabei wird oft ebenfalls der Vitamin-B6-Spiegel bestimmt, da Vitamin B6 als Cofaktor der DAO fungiert. Dieser Test ist jedoch nicht beweisend, sondern erfordert weiterführende diagnostische Maßnahmen.
  • Beim Hauttest wird eine kleine Menge Histamin in die Haut injiziert, sodass sich eine Quaddel bildet. Nach 40 Minuten wird die Größe der Quaddel gemessen. Bei einer Histamin-Intoleranz ist sie selbst nach dieser Zeitspanne in den meisten Fällen noch vorhanden, bei Gesunden jedoch nur selten. Auch dieser Test ist nicht beweisend, es folgt ein Provokationsstest.
  • Beim Provokationstest werden für die Dauer von zwei Wochen nur histaminarme Nahrungsmittel verzehrt. Antihistaminika und DAO-hemmende Medikamente werden dabei abgesetzt. Danach erfolgt ein Esstest mit Hartkäse oder Sekt, beides weist sehr hohe Histaminwerte auf. Eine Histamin-Intoleranz ist wahrscheinlich, wenn die alten Beschwerden plötzlich wieder auftreten.
     

Histaminreiche Lebensmittel

Als Faustregel gilt, dass Lebensmittel besonders viel Histamin enthalten, wenn Sie mithilfe von Hefen, Schimmelpilzen oder Bakterien haltbar gemacht wurden oder konserviert und gelagert werden. Dazu gehören z. B.:

  • Rotwein
  • Räucherwaren
  • Sauerkraut
  • Konserven, insbesondere konservierter Fisch (Sardellen, Makrelen und so weiter)
  • Zusatzstoffe
     

Frische Lebensmittel enthalten generell am wenigsten Histamin, doch gibt es auch Ausnahmen. Meiden Sie bei einer Histamin-Intoleranz deshalb ebenfalls folgende Lebensmittel, da sie eine hohen bis sehr hohen Histamingehalt haben:

  • Ananas
  • Papaya
  • Avocado
  • Aubergine
  • Spinat
  • Reife Käsesorten, Rotschimmel und Blauschimmelkäsesorten
  • Tafelessig, Rotweinessig
  • Weizenbier
  • Champagner, Sekt
  • Alle Weinarten
     

Lebensmittel, die Histamine freisetzen (Histaminliberatoren)

Diese Lebensmittel sind so genannte Histaminliberatoren: Sie enthalten selbst wenig Histamin, lösen jedoch eine Ausschüttung von Histamin aus oder blockieren das DAO-Enzym, das Histamin abbaut. Wichtig: auch Alkohol, Schlafmittel und Hustenlöser blockieren das Enzym. Den Verzehr folgender Histaminliberatoren sollten Sie daher möglichst vermeiden:

  • Zitrusfrüchte
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Bananen
  • Cashewkerne
  • Walnüsse
  • Erdbeeren
  • Orangen
  • Birnen
  • Bananen
  • Himbeeren
  • Hülsenfrüchte
  • Weizenkeime
  • Ananas
  • Kiwi
  • Champignons
  • Meeresfrüchte
  • Zusatzstoffe in Lebensmittel (Glutamat, Benzoate, Farbstoffe, Sulfite, Nitrite)
     

Vitamin B6 und Medikamente bei Histamin-Intoleranz

Häufig leiden histaminintolerante Menschen an einem Vitamin B6-Mangel. Vitamin B6 hat die Funktion eines Co-Enzyms für die DAO. Daher kann DAO nur optimal funktionieren, wenn kein Vitamin B6-Mangel vorherrscht. DAO baut Histamin ab, ist also sein Gegenspieler, und sorgt dafür, dass die Histaminmenge nicht überhand nimmt. DAO wird in der Schleimhaut des Dünndarms produziert und in Leber, Niere, Darm und in den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) gespeichert. Vitamin B6 kommt in bestimmten Lebensmitteln vor, kann aber auch sehr gut als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel zugeführt werden, wie zum Beispiel mit Vitamin B6 Hevert.

Neben einer histaminarmen Diät und der Gabe von Vitamin B6 ist es wichtig, Medikamente zu meiden, die entweder Histamin freisetzen oder das DAO-Enzym hemmen können. Dazu gehören diverse Schleimlöser, Antirheumatika, Antibiotika, Herzmedikamente, Asthmamittel und Schmerzmittel. Die Wahl oder eine Umstellung eingenommener Medikamente sollte daher auf jeden Fall durch einen Arzt abgeklärt werden.

Anstelle medikamentöser Antihistaminika, die allergische Reaktionen unterdrücken, können Sie in manchen Fällen auch auf Lebensmittel zurückgreifen, die als natürliche Antihistaminika fungieren. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Karotten
  • Äpfel
  • Fenchel
  • Kurkuma
  • Petersilie
     

Über eine konsequente Ernährung lässt sich eine Histamin-Intoleranz gut im Zaum halten, aber ob sie heilbar ist, gilt als umstritten.

 

Hochdosiert zur Therapie von Vitamin B6-Mangelzuständen (zum Beispiel periphere Neuropathie, Hyperhomocysteinämie)

Pflichtangaben

Vitamin B6 Hevert Tabletten  Anwendungsgebiete: Behandlung einer peripheren Neuropathie infolge eines durch Arzneimitteleinnahme verursachten Vitamin B6-Mangels. Behandlung von pyridoxinabhängigen Stoffwechselstörungen (z.B. Homocystinurie). Vitamin B6-Mangel bedingte Krämpfe bei Neugeborenen und Säuglingen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Quellenangaben

Willkommen beim Hevert-Magazin

Die bunte Themenwelt des Naturheilkunde-Unternehmens Hevert-Arzneimittel spiegelt sich im Hevert-Magazin wider. Die Magazin-Beiträge rund um ganzheitliche Gesundheit sind deshalb in die Kategorien Hevert Aktuell, Rundum gesund, Achtsam leben, Wirkstoffe, Gastbeiträge sowie Naturheilkunde damals und heute unterteilt. Alle Magazin-Beiträge werden vom Hevert-Team gemeinsam mit ausgewählten medizinischen Redakteuren für Sie erstellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung.

Ihr Hevert-Team

 

Hevert Aktuell

Unter der Rubrik Hevert Aktuell finden Sie Neuigkeiten aus dem Familienunternehmen. Es erwarten Sie Themen wie Curcumin, Eisen und Selen aus rein pflanzlichen Quellen oder der Verzicht auf Palmöl in Hevert-Präparaten sowie viele weitere spannende Entwicklungen rund um Produktneuheiten, Umweltthemen und das soziale und nachhaltige Engagement von Hevert.

Rundum gesund

Im Bereich Rundum gesund geht es um die ganzheitliche Behandlung bzw. Prävention von Krankheiten. Dabei ist der Ansatz der integrativen Medizin maßgebend. Sie verbindet die Naturheilkunde sinnvoll mit der Schulmedizin zu einem ganzheitlichen Gesamtkonzept. Die Naturheilkunde umfasst unter anderem die Behandlung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen sowie Komplexmitteln und pflanzlichen Präparaten. Überwiegend beschäftigen sich die Magazin-Beiträge mit den Therapiebereichen Entspannung & Schlaf, Vitalität & Immunsystem, Erkältung, Husten & Schnupfen, Magen, Darm, Leber & Galle, Herz-Kreislauf & Durchblutung, Allergie & Haut, Blase & Niere, Schmerzen im Bewegungsapparat sowie Frauenbeschwerden. Wie hilft die tägliche Einnahme von Vitamin D dem Immunsystem? Stress und Schlafprobleme natürlich behandeln mit Entspannungstechniken und naturheilkundlichen Präparaten. Alles rund um eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen wie B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Eisen, Selen und allem, was der Körper sonst noch braucht. Dies und vieles mehr sind Themen, die Sie in der Rubrik Rundum gesund entdecken können.

Achtsam leben

Die Verbindung zwischen Körper und Geist gewinnt in der Medizin immer mehr an Bedeutung. Für ein harmonisches Miteinander müssen wir achtsam mit uns selbst, unserem Körper, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt umgehen. Achtsamkeit beschreibt das bewusste Wahrnehmen mit Körper und Geist, das Leben im Hier und Jetzt, den Fokus auf den Moment. Die Magazin-Beiträge in dieser Rubrik beschäftigen sich beispielsweise mit Themen wie gesunder Ernährung, Yoga, Meditation und dem Umgang mit Stress.

Wirkstoffe

Zahlreiche der in den Hevert-Präparaten verwendeten Heilpflanzen werden am Unternehmensstandort in Nussbaum im eigenen Heilpflanzenfeld angebaut. In dieser Rubrik des Hevert-Magazins erwarten Sie spannende Informationen zu den Heilpflanzen bei Hevert, dem Heilpflanzenanbau und dem Kräutergarten. Ein Magazin-Beitrag beschäftigt sich zum Beispiel mit der Heilpflanze Echinacea (Sonnenhut) und ihrer Wirkung bei Erkältungen.

Gastbeiträge

In Interviews berichten Experten aus verschiedenen Gebieten von ihren Erfahrungen mit der Naturheilkunde und verwandten Themen.

Naturheilkunde heute & damals

Kennen Sie Samuel Hahnemann, Pastor Emanuel Felke oder Sebastian Kneipp? Erfahren Sie mehr über Pioniere der Naturheilkunde und ihre Behandlungsansätze. Auch Neues aus der Forschung wie zum Beispiel Vitamin D bei Asthma oder B-Vitamine in der Schmerztherapie erwartet Sie in dieser Rubrik.