









Hepatos Mariendisteldragees
Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
Hepatos Mariendisteldragees
100 Dragees
100 Dragees
Startseite | Präparate | Hepatos Mariendisteldragees
Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
Zu den wichtigsten Aufgaben der Leber gehören der Abbau und die Entgiftung von Alkohol und anderen Schadstoffen aus der Nahrung, Umweltgiften und Arzneimitteln sowie die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, die der Körper nicht mehr braucht. Außerdem übernimmt sie die Produktion von Gallenflüssigkeit, von Blutgerinnungsfaktoren und die Bereitstellung von Energiereserven. Wenn mit der Leber etwas „nicht stimmt“, fühlen wir uns kraftlos und matt. Hinzu kommen häufig Verdauungsprobleme. Gerade bei Abneigung gegen Fett, bei häufiger Übelkeit, Blähungen oder Druck und Schmerzen im rechten Oberbauch sollte man an die Leber denken. Die Ursachen für Lebererkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose und Hepatitis sind vielfältig. Hepatitis-Viren, Alkoholmissbrauch, zu viel Zucker und Fett, Diabetes, bestimmte Medikamente und erhöhte Blutfettwerte schaden der Leber und können zu Einschränkungen der Leberfunktion führen.
Pflanzliche Arzneimittel mit Mariendistelextrakt können die Entgiftungsfunktion der Leber ganz natürlich unterstützen und die Symptome einer geschwächten Leber lindern.
Hepatos Mariendisteldragees schützen die Leber vor dem Fortschreiten einer bestehenden Lebererkrankung und unterstützen die Regeneration geschädigter Zellen. Weiterhin stärkt das pflanzliche Arzneimittel die natürliche Funktion der Leber als Entgiftungsorgan. Es lindert Druckgefühl und Schmerzen im Oberbauch. Da Hepatos Mariendisteldragees gut verträglich sind, können sie auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Die Mariendistel (Carduus marianus) ist die wichtigste Arzneipflanze zur unterstützenden Behandlung von Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Fettleber und Hepatitis. Der in Hepatos Mariendisteldragees enthaltene hochwertige Trockenextrakt aus den Mariendistelfrüchten (Silymarin) stabilisiert die Zellmembran der Leberzellen und verhindert so, dass Giftstoffe weiter in die Zellen gelangen. Zusätzlich wird die Neubildung und Regeneration der Leberzellen angeregt.
Hepatos Mariendisteldragees unterstützen die Wiederherstellung einer gesunden Leberfunktion
Welchen Einfluss Mariendistel auf Grippe-Viren hat, hat ein koreanisches Forscherteam untersucht, lesen Sie in diesem kurzen Magazinbeitrag mehr darüber.
Leber entgiften, das klingt gut, aber was müssen Sie dafür tun? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie funktioniert die Leber
Die Leber ist das größte innere Organ. Sie übernimmt eine Reihe wichtiger Funktionen im Körper. Zu ihren grundlegenden Aufgaben gehören die Herstellung und der Umbau von Kohlehydraten, Eiweißen und Hormonen sowie Abbau und Ausscheidung von Stoffwechsel-Endprodukten. Gallenflüssigkeit, die in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert wird, ist zur Fettverdauung unerlässlich. Mit der Galle werden teilweise auch körperfremde Substanzen wie Medikamentenreste, Schwermetalle oder nicht-natürliche chemische Stoffe ausgeschieden.
Bei Funktionsstörungen der Leber sind wegen ihrer zentralen Stellung im Stoffwechsel und bei der Verdauung oft auch Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm mit betroffen. Ist das Verdauungssystem auf diese Weise belastet, können wichtige Nährstoffe vom Körper nicht aufgenommen und verwertet werden. Stoffwechselprodukte hingegen reichern sich vermehrt in den Geweben an. Der Körper reagiert darauf mit den unterschiedlichsten Symptomen: Blähungen, Druck und Schmerzen im Oberbauch, Aufstoßen, Völlegefühl oder Verstopfung sind typisch.
Wie helfen Ihnen Hepatos Mariendisteldragees
Der natürliche Wirkstoff in Hepatos Mariendisteldragees
Die Heilwirkung der Mariendistel (Silybum marianum) ist schon seit langem bekannt. Im Spätsommer werden die reifen Früchte mit dem wertvollen Wirkstoffkomplex Silymarin geerntet. Daraus wird dann der Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt hergestellt, der Silymarin in konzentrierter Form enthält.
Die Mariendistel ist die wichtigste Arzneipflanze, die uns bei Lebererkrankungen zur Verfügung steht. Als modernes Extraktpräparat bessert sie vor allem entzündliche Lebererkrankungen (Hepatitis), die schon ein chronisches Stadium erreicht haben. Außerdem unterstützt sie die Behandlung einer Leberzirrhose, des fortgeschrittenen Stadiums einer Leberschädigung. Diese kann als Folge einer anhaltenden Leberentzündung oder durch lebertoxische Stoffe (zum Beispiel Alkohol) entstehen.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die tägliche Einnahme von Hepatos Mariendisteldragees stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei Lebererkrankungen und den mit Störungen der Leberfunktion verbundenen Beschwerden dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen:
Nehmen Sie keine üppigen Mahlzeiten zu sich. Essen Sie lieber mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt. Nehmen Sie sich dabei die Zeit, um in Ruhe zu essen - sorgfältiges Kauen erleichtert Ihrem Körper die Verdauung erheblich.
Vermeiden Sie möglichst alle Lebensmittel, die Ihre Verdauungsorgane irritieren können. Dazu gehören kohlensäurehaltige Getränke, zu viel Fleisch sowie stark gewürztes, frittiertes oder fettes Essen. Auf jeden Fall sollten Sie auf alkoholische Getränke jeder Art verzichten.
Ein feucht-warmer Leberwickel verbessert die Leberfunktion und damit auch die Entgiftungsleistung. Legen Sie ein feucht-warmes Handtuch auf die Lebergegend, darüber eine Wärmflasche. Nach 10 Minuten können sie beides entfernen und ein trockenes warmes Tuch auflegen.
Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (26-45:1) 123,0-208,3 mg
entsprechend 83,3 mg Silymarin (berechnet als Silibinin, HPLC)
Auszugsmittel: Ethylacetat
Sonstige Bestandteile
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), mikrokristalline Cellulose, Dextrin, Glucosesirup, Lactose, Macrogol 6000, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglykolwachs, Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Povidon K25, Povidon K30, Rizinusöl, Saccharose, Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid E 171, Eisenoxide und -hydroxide E 172.
akut | chronisch | |
---|---|---|
Erwachsene | 3-4x täglich 1 Dragee | 3-4x täglich 1 Dragee |
Hepatos Mariendisteldragees Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. – Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Naturheilkundliches Arzneimittel bei Störungen der Leber- und Gallefunktion
Naturheilkundliches Arzneimittel zur Behandlung von Leberfunktionsstörungen
Copyright 2025 Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bestellen Sie Produkte online oder vor Ort in Ihrer Apotheke oder überzeugen Sie sich mit einem Test-Produkt.
Bestellen Sie hier in einer stationären Apotheke Ihrer Wahl.