Wirkstoffe

Zahlreiche der in den Hevert-Präparaten verwendeten Heilpflanzen werden am Unternehmensstandort in Nussbaum im eigenen Heilpflanzenfeld angebaut. In dieser Rubrik des Hevert-Magazins erwarten Sie spannende Informationen zu den Heilpflanzen bei Hevert, dem Heilpflanzenanbau und dem Kräutergarten. Ein Magazin-Beitrag beschäftigt sich zum Beispiel mit der Heilpflanze Echinacea (Sonnenhut) und ihrer Wirkung bei Erkältungen.

Blauer Eisenhut gilt als die giftigste Pflanze Europas. In früheren Zeiten wurde die Pflanze als Pfeilgift und für Mordanschläge verwendet. Heute ziert der Blaue Eisenhut so manches Beet– so auch den Heilpflanzengarten von Hevert. Auch auf den firmeneigenen Heilpflanzenfeldern wird das Blaue Eisenkraut kultiviert. Denn das Hahnenfußgewächs ist in der Homöopathie und traditionellen Medizin auch für seine schmerz- und erkältungslindernde sowie entzündungshemmende Wirkung bekannt. Die seltene Eisenhuthummel liebt seinen Nektar.
Belladonna, die Schwarze Tollkirsche, ist in der Homöopathie eines der wichtigsten Mittel gegen Fieber und Entzündungen. Deshalb findet sich die „Schöne Frau“ nicht nur im Hevert-Heilpflanzengarten sondern wird auch auf firmeneigenen Feldern kultiviert.  . Doch Vorsicht: Die Giftpflanze verursacht Euphorie, Rauschzustände und Halluzinationen. Im Mittelalter zählte sie neben Bilsenkraut und Stechapfel zu den klassischen „Hexendrogen“. Doch damit nicht genug, was Namensgebung und Verwendung dieser Heilpflanze anbelangt…
Mit seiner antioxidativen Wirkung bewahrt Vitamin E unsere Körperzellen vor der Zerstörung durch sogenannte freie Radikale. Es beugt Schäden durch Sonnenstrahlung vor und schützt uns vor zahlreichen Erkrankungen. Vitamin E gilt als Jungbrunnen, weil es für schöne Haut und schöne Haare sorgt und Alterungsprozesse verlangsamt. Mit welchen Nahrungsmitteln Sie Vitamin E aufnehmen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Passionsblume stammt aus Amerika, und bereits die Azteken wussten um ihre beruhigende Wirkung. Seit dem 20. Jahrhundert ist Passiflora incarnata in Europa als offizielle Arzneipflanze anerkannt und ist auch im Hevert Heilpflanzengarten zu finden. 2021 wurde Passionsblumenkraut bei Hevert  auch für die eigene Produktion geerntet. Denn pflanzliche Präparate mit Passionsblumen-Extrakt stellen in der Behandlung von nervöser Unruhe, Angst und Schlafstörungen eine gute und sichere Alternative zu chemischen Arzneimitteln dar.
Die Mariendistel ist eine der mehr als 20 Heilpflanzen aus dem Hevert Heilpflanzengarten.  Ihre leberschützende Wirkung hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt. Ein wichtiges Prinzip für die Anwendung der Mariendistel in der Volksheilkunde ist zweifellos die Signaturenlehre, die schon Hildegard von Bingen anwandte.