









Hevert Dorm
Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen
Startseite | Präparate | Hevert Dorm
Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen
Leiden Sie unter Ein- und Durchschlafstörungen? Wer unter Ein- und Durchschlafproblemen leidet ist oft tagsüber müde und nicht leistungsfähig. Erholsamer Schlaf ist wichtig, um gesund und fit zu sein. Dauerhaufte Schlafstörungen können auch zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen. Viele Menschen wünschen sich, endlich wieder nachts gut zu schlafen. In der Apotheke gibt es rezeptfreie Schlafmittel, die gut verträglich sind und mit denen Sie am nächsten Tag fit und leistungsfähig sind.
Hevert Dorm ist ein gut verträgliches rezeptfreies Schlafmittel aus der Apotheke.
Diphenhydramin ist ein seit Jahrzehnten erprobter und zuverlässiger, schlaffördernder Wirkstoff. In der empfohlenen Dosierung eingenommen, verursacht Hevert Dorm keine Müdigkeit am nächsten Morgen.
Hevert Dorm bei Ein- und Durchschlafstörungen
Menschen mit Ein- und Durchschlafstörungen
Wie funktioniert „Schlaf“
Der Schlaf ist ein Zustand der körperlichen Ruhe. Ausreichend Schlaf ist wichtig für den Ablauf vieler Vorgänge im Körper, zum Beispiel für die Erholung der Organe und Gewebe wie Muskeln und Knochen sowie des Immun- und Nervensystems. Die „optimale“ Schlafdauer kann stark schwanken. Sie liegt aber für Erwachsene meist zwischen sechs und sieben Stunden, wobei vor allem ungestörte Tiefschlafphasen für einen guten Schlaf wichtig sind.
Über Schlaf oder Wachheit entscheidet unser Körper selbständig, die Steuerung übernimmt die so genannte „innere Uhr“. Sie stellt für viele Körperfunktionen den Zeitgeber dar und übt diese Regulation über eine Reihe von Signal- und Botenstoffen aus. Im Hirnstamm und in Teilen des Zwischenhirns sorgt der Botenstoff Noradrenalin (ein „Stresshormon“) für Aktivität, Aufmerksamkeit und Wachheit, während Serotonin, bekannt auch als „Glückshormon“, das Einschlafen fördert. Gestellt wird unsere innere Uhr durch das Tageslicht, das einen weiteren Botenstoff, das Histamin (das „Weckhormon“), beeinflusst: So wird bei Dunkelheit weniger von diesem Hormon ausgeschüttet; weniger Histamin bedeutet hier weniger „Weckwirkung“, was für unseren Körper schlichtweg „mehr Müdigkeit“ heißt.
Dieses komplizierte Zusammenspiel der Hormone kann durch eine Reihe von inneren und äußeren Einflüssen erheblich gestört werden: Erkrankungen oder Schmerzen sind häufig für Schlafprobleme verantwortlich. Zusätzlich können nicht wenige Arzneimittel als unerwünschte Nebenwirkung zu Einschlaf- oder Durchschlafproblemen führen. Neben Schichtarbeit oder Nachtarbeit stört aber vor allem anhaltender Stress den normalen Schlaf-Wach-Rhythmus, denn er führt zu einer Erhöhung des Noradrenalin-Spiegels, der einen erholsamen Schlaf verhindert oder zumindest erschwert. Ein Zuviel des Botenstoffs Histamin hindert uns ebenfalls an ruhigem Ein- und Durchschlafen.
Wie hilft Ihnen Hevert Dorm
Der Wirkstoff in Hevert Dorm
Die Wirkung des Histamin-Gegenspielers Diphenhydramin ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Er hemmt zuverlässig die Wirkung von Histamin an speziellen Bindungsstellen (Rezeptoren) im Gehirn, wodurch der schlaffördernde Effekt verursacht wird.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die Einnahme von Hevert Dorm stellt eine wirksame und zuverlässige Therapie bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen dar. Mit der bestimmungsgemäßen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für einen erholsamen Schlaf getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen:
Anregende Aktivitäten wie sportliche Betätigung oder geistige Anstrengung sollten nach Möglichkeit so in den Alltag eingebaut werden, dass Körper und Geist vor dem Zubettgehen noch ausreichend zur Ruhe kommen können. Ausdauersport fördert die Gesundheit und kann besseres Einschlafen erleichtern, sollte aber nicht zu spät am Abend ausgeübt werden.
Die letzten ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollten auch frei sein von Aufregung, Auseinandersetzungen und „aufwühlenden“ Gedanken, zum Beispiel an unerledigte Arbeit. Lesen Sie zum Beispiel einen guten Roman, um auf andere Gedanken zu kommen. Kommt man dennoch nicht zur Ruhe, können Entspannungsübungen, Autogenes Training oder Yoga eine gute Hilfe sein.
Günstig ist es, immer zur gleichen Zeit Schlafen zu gehen und den Körper nicht durch ständig wechselnde Rhythmen zu belasten. Auch die richtige Umgebung fördert das Einschlafen. Achten Sie auf eine angenehme Klimatisierung im Schlafzimmer. Etwa 18 °C gelten als ideale Temperatur. Licht- und Geräuschquellen sollten soweit wie möglich ausgeschaltet werden.
„Alltagsdrogen“ wie übermäßiger Kaffee- oder Nikotingenuss regen den Kreislauf an und verhindern so die notwendige Entspannung, wenn die innere Uhr den Schlafprozess einleiten möchte. Auch üppige Mahlzeiten am späten Abend können ein ruhiges Ausklingen des Tages verzögern. Vermeiden sollten Sie regelmäßigen Alkoholgenuss als Einschlafhilfe.
Diphenhydraminhydrochlorid 25 mg
Sonstige Bestandteile
akut | chronisch | |
---|---|---|
Erwachsene | 2 Tabletten abends | --- |
Hevert Dorm Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Naturheilkundliches Arzneimittel bei nervösen Schlafstörungen und Unruhe, sowie Verstimmungszuständen
Pflanzliches Arzneimittel bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen
Copyright 2025 Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bestellen Sie Produkte online oder vor Ort in Ihrer Apotheke oder überzeugen Sie sich mit einem Test-Produkt.
Bestellen Sie hier in einer stationären Apotheke Ihrer Wahl.