Gute Nachrichten für alle, denen eine hochwertige Vitamin D3-Versorgung wichtig ist: Vitamin D3 Hevert hat im Vitamin D3-Test von ÖKO-TEST (01/2025) die Bestnote „sehr gut“ erhalten!
ÖKO-TEST und seine Bewertungskriterien
Ein Testergebnis von ÖKO-TEST gibt eine fundierte Einschätzung zur Qualität eines Produkts auf Basis verschiedener Kriterien, insbesondere in Bezug auf gesundheitliche, ökologische und soziale Aspekte. Für Verbraucher bietet dies eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Produktauswahl. Bei der Bewertung durch ÖKO-TEST spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Inhaltsstoffe und Schadstoffe: ÖKO-TEST analysiert, ob unerwünschte Stoffe wie Pestizide, Schwermetalle oder Weichmacher enthalten sind. Produkte mit einer sauberen Zusammensetzung werden entsprechend besser bewertet.
- Nachhaltigkeit und Umweltaspekte: Verpackung, CO₂-Bilanz und Recyclingfähigkeit fließen in die Bewertung ein. Eine umweltfreundliche Produktion kann sich positiv auf das Ergebnis auswirken.
- Transparenz und Deklaration: Die korrekte und vollständige Angabe der Inhaltsstoffe ist ein weiteres Kriterium für eine positive Beurteilung.
- Wirksamkeit und Praxistests: In bestimmten Produktkategorien, darunter Arzneimittel, wird auch die Wirksamkeit berücksichtigt. Dabei ersetzt ÖKO-TEST jedoch keine medizinische Zulassung, sondern bietet eine zusätzliche Einschätzung.
- Soziale Verantwortung: Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen und ethische Produktionsstandards können ebenfalls in die Bewertung einfließen.
Bedeutung von Vitamin D3
Vitamin D3 ist ein essenzieller Vitalstoff, der eine wichtige Rolle für den Knochenstoffwechsel, gesunde Muskeln, das Immunsystem und zahlreiche weitere Körperfunktionen spielt. Der Körper kann es durch Sonnenlichteinwirkung auf die Haut selbst bilden. In den sonnenarmen Monaten oder bei unzureichender Sonnenexposition ist eine zusätzliche Einnahme empfehlenswert, um einen optimalen Vitamin-D-Spiegel aufrechtzuerhalten. Besonders gefährdet für eine Unterversorgung oder einen Mangel sind Menschen
- im höheren Lebensalter
- mit dunkler Hautfarbe
- die sich wenig im Freien aufhalten
- mit bestimmten Erkrankungen oder einem erhöhten Bedarf.
Nur etwa 10 % des Vitamin D-Bedarfs kann über die Nahrung aufgenommen werden. Selbst Lebensmittel mit einem vergleichsweise hohen Gehalt, wie fettreicher Fisch, Eier oder einige Pilzsorten, reichen nicht aus, um den täglichen Bedarf zu decken. Daher ist die körpereigene Produktion durch Sonnenlichteinwirkung wichtig für eine gute Versorgung mit dem Sonnenvitamin. Die körpereigene Vitamin-D-Produktion ist in unseren Breitengraden aufgrund der geringen Sonnenintensität in den Wintermonaten allerdings nur von April bis September ausreichend möglich. Weitere Faktoren wie beispielsweise Medikamenteneinnahme, Verwendung von Cremes mit Lichtschutzfaktor und höheres Alter beeinträchtigen die Vitamin D-Bildung zusätzlich.
Für jeden das passende Präparat
Das Vitamin D3-Sortiment von Hevert-Arzneimittel bietet eine Vielzahl an Rezepturen, Kombinationen und Darreichungsformen für eine bedarfsgerechte Versorgung:
- Vitamin D3 Hevert mit 1000 IE, 2000 IE oder 4000 IE
- Vitamin D3 Hevert 2000 IE Immun Aktiv
- Vitamin D3 K2 Hevert Bioaktiv Öl
- Vitamin D3 K2 Hevert plus Calcium und Magnesium mit 1000 IE, 2000 IE oder 4000 IE
- Vitamin D3 Hevert Osteo Pro
Apothekenexklusiv und Qualität „Made in Germany“
Die Herstellung der Vitamin D3-Präparate von Hevert-Arzneimittel erfolgt in Deutschland unter höchsten pharmazeutischen Standards, um eine optimale Reinheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Die Präparate sind ausschließlich in Apotheken erhältlich, denn Apotheken gewährleisten eine kompetente Beratung und stellen sicher, dass die Präparate entsprechend den individuellen Bedürfnissen optimal eingesetzt werden. Hevert-Arzneimittel steht für nachhaltige Produktion, verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und stetige Qualitätskontrollen – für Präparate, denen Verbraucher vertrauen können.