









Vitamin E Hevert 200 IE
Beseitigt Vitamin E-Mangelzustände und schützt Körperzellen vor einem Übermaß an freien Radikalen
Vitamin E Hevert 200 IE
100 Kapseln
100 Kapseln
Startseite | Präparate | Vitamin E Hevert 200 IE
Beseitigt Vitamin E-Mangelzustände und schützt Körperzellen vor einem Übermaß an freien Radikalen
Vitamin E kann unterschiedliche Formen annehmen, die von Experten unter dem Begriff der Tocopherole geführt werden. Der bekannteste Radikalfänger ist das Alpha-Tocopherol. Ein Vitamin E-Mangel kann ausgelöst werden durch strenge, fettarme Diäten, zum Beispiel für Diabetiker oder Übergewichtige, eine Störungen des Galleflusses in den Dünndarm oder bei Aufnahmestörungen durch Teilentfernung des Darms, zum Beispiel bei Morbus Crohn oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten.
Folgende Medikamente können die Aufnahme von Vitamin E in den Körper stören:
Anzeichen einer Unterversorgung an Vitamin E:
Wie wirkt Vitamin E?
Vitamin E kann der Entstehung einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) vorbeugen, weil es:
Vitamin E Hevert 200 IE ist ein wertvolles Antioxidans gegen freie Radikale. Die Vitamin E-Kapseln helfen dabei, einen Vitamin E-Mangel und die damit verbundenen Symptome zuverlässig zu beseitigen.
Vitamin E Hevert 200 IE Kapseln schützen die Zellen vor oxidativem Stress
Vitamin E ist ein natürlich vorkommendes Antioxidans und wird vom Körper benötigt bei:
Das Vitamin E
Vitamin E (Tocopherol) ist ein natürlich vorkommendes Antioxidans ähnlich wie Vitamin C oder Betacarotin. Vitamin E ist in der Lage, reaktionsfreudige schädliche Sauerstoffradikale zu binden. So schützt Vitamin E zum Beispiel pflanzliche Öle oder Butter vor dem „Ranzigwerden“, wenn diese ungekühlt dem Licht und Sauerstoff der Luft länger ausgesetzt sind.
Auch im menschlichen Körper hat Vitamin E eine große Bedeutung als Radikalfänger. Da der Körper Vitamin E nicht selbst produzieren kann, muss das Vitamin in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden. Es wird in der Leber und im Fettgewebe gespeichert.
Wozu der Körper Vitamin E braucht
Durch Oxidationsprozesse, das heißt chemische Reaktionen mit Sauerstoff, können im menschlichen Körper freie Radikale entstehen. Insbesondere Umweltschadstoffe wie Ozon, Zigarettenrauch oder Schwermetalle können die Entstehung dieser Radikale fördern. Vitamin E ist Bestandteil aller Zellmembranen und erfüllt dort die wichtige Funktion, die freien Radikale unschädlich zu machen und so die ungesättigten Fettsäuren als Bausteine der Zellmembran vor der Zerstörung zu schützen.
Wie andere Vitamine auch hat Vitamin E ein breites Aufgabenspektrum im Körper. Es hilft mit, der Entstehung einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) vorzubeugen, weil es Moleküle, die Fette im Körper transportieren, vor einer Oxidation schützt und so Ablagerungen verhindert.
Weiterhin schützt Vitamin E auch die Nervenzellen, beugt einer „Verklumpung“ des Blutes vor und hat antientzündliche Eigenschaften, die bei der Wundheilung, der Abwehr von Infekten und rheumatischen Erkrankungen von Bedeutung sind. Vitamin E spielt darüberhinaus eine wichtige Rolle bei der Fruchtbarkeit von Mann und Frau. Es ist unter anderem notwendig, um gesundes und bewegliches Sperma zu bilden.
Anzeichen für einen Vitamin E-Mangel sind zum Beispiel die vermehrte Bildung von Altersflecken, die durch die Einlagerung von Lipofuszin entstehen, sowie Störungen der Nerven- und Muskelfunktionen.
Bei wem Vitamin E-Mangel auftritt
Ein Vitamin E-Mangel kann entweder durch einen erhöhten Bedarf in besonderen Situationen oder bestimmte Erkrankungen entstehen oder er entwickelt sich allmählich durch eine zu geringe Zufuhr mit der Nahrung. Ein erhöhter Bedarf kann bestehen bei
Eine unzureichende Zufuhr von Vitamin E mit der Nahrung ist in Deutschland eher selten. Sie kommt dann vor, wenn die Ernährung besonders einseitig und arm an pflanzlicher Kost wie Gemüse, Salaten und Pflanzenölen ist.
Was Sie für eine gute Vitamin E-Versorgung tun können
Mit der täglichen Einnahme von Vitamin E Hevert 200 IE stellen Sie eine zuverlässige Versorgung mit Vitamin E in Mangelsituationen sicher. Darüber hinaus sollten Sie auf eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung achten. Ein besonders hoher Gehalt an Vitamin E findet sich in pflanzlichen Ölen, wie Sonnenblumen-, Raps- und Olivenöl, Leinsamen, Nüssen und Gemüse, zum Beispiel in Grünkohl, Schwarzwurzel oder Avocado.
Vitamin E ist ziemlich hitzestabil. Beim Kochen der Lebensmittel mit Wasser treten daher keine Verluste auf. Beim Braten kann allerdings das Bratfett sehr heiß werden. Um Verluste an Vitamin E zu vermeiden, empfiehlt es sich deshalb, auf eine niedrige Brattemperatur zu achten.
Sonstige Bestandteile
Gelatine (Rind), Glycerol, Sojaöl, Sorbitol, Wasser.
akut | chronisch | |
---|---|---|
Erwachsene | 1-2 Kapseln täglich | 1-2 Kapseln täglich |
Vitamin E Hevert 200 IE Wirkstoff: alpha-Tocopherolacetat. Anwendungsgebiete: Behandlung eines Vitamin E-Mangels. – Nicht geeignet zur Behandlung von Vitamin E-Mangelzuständen, die mit einer gestörten Aufnahme aus dem Darm einhergehen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung und zum Erhalt normaler Knochen bei
Copyright 2025 Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bestellen Sie Produkte online oder vor Ort in Ihrer Apotheke oder überzeugen Sie sich mit einem Test-Produkt.
Bestellen Sie hier in einer stationären Apotheke Ihrer Wahl.