









Heweurat Harnsäuretropfen
Naturheilkundliches Arzneimittel bei Gicht und anderen rheumatischen Beschwerden
Heweurat Harnsäuretropfen
100 ml
100 ml
Startseite | Präparate | Heweurat Harnsäuretropfen
Naturheilkundliches Arzneimittel bei Gicht und anderen rheumatischen Beschwerden
Der Harnsäurespiegel im Blut kann insbesondere bei einer fleischreichen Ernährung ansteigen, z.B. durch den Genuss von Innereien, Fleischextrakten, Fisch aber auch von Hülsenfrüchten, Hefe und sogar durch den Genuss von Alkohol. Ein erhöhter Harnäurespiegel wird auch als Hyperurikämie bezeichnet. In Folge können Harnsäurekristalle (Urate) in den Gelenken, Knorpeln, unter der Haut (Gichtknoten) und vor allem in der Niere abgelagert werden. Dies führt zu immer wiederkehrenden schmerzhaften Entzündungen in Form von Gicht. Es kann auch zur Bildung von Nierensteinen kommen, da nicht genügend Harnsäure in löslicher Form im Urin ausgeschieden wird. Allgemeine Empfehlungen:
Für eine purinarme Diät zur Harnsäuresenkung sollte die Ernährung entsprechend umgestellt werden. Purinarme Nahrungsmittel sind z.B. Eier, Milchprodukte, Reis, Kartoffeln, Nüsse, Früchte, und Weizenbrot. Bis zur Normalisierung der Harnsäurewerte wird empfohlen ca. 2,5–3 Liter Flüssigkeit (Tee, Wasser) zu trinken, um täglich 2 Liter Harn produzieren zu können.
Heweurat Harnsäuretropfen lindern Gelenkbeschwerden und fördern die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren.
Heweurat Harnsäuretropfen enthalten die vier naturheilkundlichen Wirkstoffe Belladonna (Tollkirsche), Berberis (Berberitze), Lithium carbonicum, Urtica (Brennessel). Belladonna ist ein bewährtes Mittel bei akuten Entzündungen. Urtica und Berberis fördern die Ausscheidung der Nieren. Lithium carbonicum kommt vor allem bei Gelenkbeschwerden zum Einsatz.
Heweurat Harnsäuretropfen lindern Gelenkbeschwerden und steigern die Ausscheidung von Harnsäure.
Tipps zur Behandlung von Rheuma mit naturheilkundlichen Mitteln finden Sie in diesem Magazin-Beitrag.
Wie entstehen rheumatische Beschwerden
Rheumatische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Knochen, Gelenke, Muskulatur) haben ganz unterschiedliche Auslöser. Sie können durch Infektionen, Stoffwechselstörungen, Einlagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken, Überbelastung oder Fehlstellungen verursacht werden.
Zu üppige, falsche Ernährung beeinflusst beispielsweise den Harnsäurespiegel im Blut. Erhöht er sich über einen bestimmten Grenzwert (ca. 6 mg/dl), können sich Harnsäurekristalle bei entsprechend veranlagten Menschen in den Gelenken, Knorpeln, unter der Haut und vor allem in der Niere ablagern und zu immer wiederkehrenden schmerzhaften Entzündungen führen (Gicht, Rheuma, Nierensteine). Eine solche Veranlagung zu erhöhter Harnsäure ist bei Männern wesentlich häufiger als bei Frauen. Sie beruht meist auf einer Ausscheidungsschwäche der Niere, die nicht genügend Harnsäure in gelöster Form mit dem Urin ausscheiden kann.
Wie helfen Ihnen Heweurat Harnsäuretropfen
Die Wirkstoffe in Heweurat Harnsäuretropfen
Belladonna (Tollkirsche) hilft bei akuten Entzündungen, auch mit Fieber, und den damit verbundenen Schmerzzuständen.
Berberis (Berberitze) ist ein wichtiges Mittel bei Störungen der Nierenfunktion sowie bei kolikartigen und ausstrahlenden Schmerzen.
Lithium carbonicum (Mineralstoff) entfaltet seine Wirkung vor allem bei erhöhten Harnsäurewerten und rheumatischen Gelenkbeschwerden.
Urtica (Brennessel) ist für ihre ausscheidungsfördernde Wirkung bekannt. Sie wird bei Harnsäure-Veranlagung und rheumatischen Schmerzen eingesetzt.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die Einnahme von Heweurat Harnsäuretropfen stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei rheumatischen Beschwerden dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen:
Zur Verminderung der Harnsäurebildung ist eine purinarme Diät hilfreich. Purinarme Nahrungsmittel sind zum Beispiel Milchprodukte, Reis, Früchte, Weizenbrot und Kaffee. Der Genuss von Innereien, Fleischextrakt, Fisch, Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen, Linsen), Hefe und besonders von Alkohol sollte eingeschränkt werden. Bis zur Normalisierung der Harnsäurewerte sollten 2,5 bis 3 Liter Flüssigkeit getrunken werden, um täglich 2 Liter Harn produzieren zu können. Danach reichen 2 Liter Flüssigkeit am Tag.
Mäßiges, aber regelmäßiges tägliches Bewegungstraining, zum Beispiel Gymnastik, Schwimmen oder längeres Spazierengehen, ist sinnvoll, denn nur trainierte Muskeln können die Gelenke optimal unterstützen.
Wichtig zur Entlastung der Gelenke ist außerdem eine angemessene Gewichtsreduktion. Dazu sollte fett- und purinarme, ausgewogene Kost in mehreren kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich genommen werden.
Sonstige Bestandteile
akut | chronisch | |
---|---|---|
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | bis zu 6x täglich 5 Tropfen | 1-3x täglich 5 Tropfen |
Heweurat Harnsäuretropfen Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden. – Bei akuten Zuständen, die zum Beispiel mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Enthält 29 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Naturheilkundliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Entzündungen und Schmerzen
Copyright 2025 Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
Bestellen Sie Produkte online oder vor Ort in Ihrer Apotheke oder überzeugen Sie sich mit einem Test-Produkt.
Bestellen Sie hier in einer stationären Apotheke Ihrer Wahl.