Ausbildung läuft natürlich

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Als Kaufmann für Büromanagement (m/w) erledigst du bei Hevert-Arzneimittel alle kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben in den kaufmännischen Bereichen wie z. B. Finanzen, Personal, Zentraleinkauf und Marketing. Außerdem erledigst du organisatorische Aufgaben, bearbeitest den Schriftverkehr, planst Termine und erstellst Organisationspläne. Um die vielseitigen Aufgaben effizient erledigen zu können, muss sich der Kaufmann für Büromanagement in der Bedienung von aktueller Hard- und Software gut auskennen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie mathematisches Verständnis sind Voraussetzung für die vielfältigen Aufgaben.

Ausblick

Dauer der Ausbildung:
3 Jahre (Möglichkeit der Verkürzung)

Ausbildungsorte:
Hevert-Arzneimittel, Nussbaum
Hevert-Arzneimittel, Bad Sobernheim

Berufsschulort:
Kirn

Ausbildungsabteilungen:
Personal, Finanzen, Controlling, Logistik, Einkauf, Marketing, Zentrale, Vertrieb, Verkaufsservice, Produktionsplanung

Eingangsvoraussetzungen:
Sehr gute bis gute mittlere Reife

Ausbildungsinhalte

Im Rahmenlehrplan für den Kaufmann für Büromanagement (m/w) gibt es eine Übersicht über die Lernfelder, welche in der Berufsschule vermittelt und im Betrieb dann umgesetzt werden.

1. Ausbildungsjahr

  • Bürowirtschaft und Organisation
  • Statistik
  • Lagerhaltung (Handelsware oder Büromaterial)
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung

2. Ausbildungsjahr

  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
  • Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
  • Textverarbeitung
  • Personalverwaltung
  • Entgeltabrechnung

3. Ausbildungsjahr

  • Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
  • Buchführung
  • Kostenrechnung
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Nähere Informationen zum Download:

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/KaufmannBueromanagement.pdf

Ausbildungsablauf

Neben dem Besuch der Berufsschule in Kirn findet die Ausbildung an unseren Standorten in Nussbaum und Bad Sobernheim statt. Im Rahmen der Ausbildung wirst du verschiedene Abteilungen im Unternehmen durchlaufen, wodurch du einen umfassenden Einblick in die Berufspraxis erhältst, z.B.

  • Finanzen und Controlling
  • Einkauf
  • Logistik
  • Vertriebslogistik
  • Personalwesen
  • Marketing
  • Vertrieb

Während deiner Ausbildung entscheidst du dich für zwei Wahlqualifikationen. Diese bestimmen den Schwerpunkt deiner Ausbildung. Es steht dir folgende Wahlqualifikationen zur Verfügung:

  • Auftragssteuerung und –koordination
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Einkauf und Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Personalwirtschaft
  • Assistenz und Sekretariat
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Grundlage ist hierbei der Rahmenlehrplan.

Weiterbildung

Wer beruflich vorankommen möchte, kann verschiedene Weiterbildungen ins Auge fassen.

Aufstieg und Studium

Aufstiegsweiterbildungen (Auswahl)

  • Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Kommunikation und Büromanagement
  • Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Büro- und Projektorganisation
  • Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Einkauf und Logistik
  • Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau
  • Bürofachwirt/Bürofachwirtin
  • Geprüfter Sekretär/Geprüfte Sekretärin
  • Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Personalwirtschaft
  • Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Rechnungswesen
  • Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt/Geprüfte Personaldienstleistungsfachwirtin
  • Fachwirt/Fachwirtin – Wirtschaft
  • Geprüfter Verwaltungsfachwirt/Geprüfte Verwaltungsfachwirtin
  • Organisator/Organisatorin (Weiterbildung)
  • Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe (Weiterbildung)

Studienfächer (Auswahl)

  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (Bachelor)
  • Volkswirtschaftslehre (Bachelor)
  • Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)
  • Internationale Wirtschaft (Bachelor)